Karneval in Portugal

Du möchtest den portugiesischen Karneval erleben? Dann bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Im Vergleich zu Deutschland oder Brasilien wird der »Carnaval« in Portugal etwas ruhiger gefeiert, hat aber seinen ganz eigenen Charme und jahrhundertealte Traditionen zu bieten.
Portugal Karneval
Karnevalsumzug in Loulé an der Algarve ( Mauro Rodrigues / Shutterstock.com )

Carnaval – ein Fest voller Farben und Traditionen

Den Karneval erlebst du in Portugal traditionell von Samstag bis Faschingsdienstag. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten findet am Karnevalsdienstag statt. Das ist zwar ein wichtiger Tag für viele Portugiesen, jedoch kein gesetzlicher Feiertag in Portugal. Die Portugiesen feiern dennoch ausgiebig, bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt.

Von Römerfesten zum modernen Karneval in Portugal

Du fragst dich vielleicht, woher die portugiesischen Karnevalstraditionen stammen? Die Wurzeln reichen bis in die römische Zeit zurück. Damals feierte man die Saturnalien – ein ausgelassenes Fest zu Ehren des Gottes Saturn. Während dieser Zeit wurden die sozialen Regeln auf den Kopf gestellt: Sklaven durften ihre Herren nachahmen, und Kritik an der Obrigkeit war erlaubt.

Im Mittelalter entwickelte sich daraus der Entrudo – das portugiesische Wort für die Zeit vor der Fastenzeit. In den Dörfern war es üblich, sich mit Mehl, Eiern oder Wasser zu bewerfen. Eine Tradition, die in manchen ländlichen Regionen noch heute lebendig ist. Besonders im Norden Portugals, in Orten wie Podence, haben sich diese ursprünglichen Bräuche erhalten.

Der moderne portugiesische Karneval, wie du ihn heute kennst, entstand im 19. Jahrhundert unter venezianischem und später brasilianischem Einfluss. Die großen Paraden mit geschmückten Wagen kamen erst in dieser Zeit auf.

Ein interessantes Detail: Die berühmten Caretos – maskierte Gestalten in bunten Fransengewändern – sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie alte heidnische Traditionen in den christlichen Karneval integriert wurden.

Besonders nach der Rückkehr vieler Portugiesen aus den ehemaligen Kolonien in den 1970er Jahren bekam der Karneval einen zusätzlichen tropischen Touch. Die Sambarhythmen und farbenprächtigen Kostüme, die du heute besonders in Städten wie Ovar oder auf Madeira siehst, sind ein Erbe dieser Zeit.

Die schönsten Karnevalshochburgen in Portugal

Von der Algarve bis in den hohen Norden, von der Atlantikküste bis in die Berge – der portugiesische Karneval zeigt sich von Region zu Region in einem anderen Gewand. Jeder Ort hat seine eigenen Traditionen entwickelt und pflegt sie mit Hingabe.

Hier findest du die spannendsten Karnevalshochburgen des Landes, die einen Besuch besonders lohnen. Von ausgelassenen Paraden bis hin zu jahrhundertealten Bräuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Podence – UNESCO-Weltkulturerbe und lebendige Tradition

In den Bergen von Trás-os-Montes erwartet dich mit dem Karneval von Podence ein ganz besonderes Spektakel. Seit 2019 gehört dieser uralte Brauch zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das zurecht! Hier erlebst du einen der ursprünglichsten Karnevalsbräuche Europas.

Das Herzstück des Entrudo Chocalheiro (wörtlich »scheppernder Karneval«) sind die Caretos – mysteriöse Gestalten in farbenprächtigen Kostümen mit bunten Fransen, die durch die Straßen des Bergdorfes ziehen. Mit ihren markanten Masken aus Blech oder Leder, spitzen Nasen und den charakteristischen Rasseln am Gürtel verbreiten sie eine fast magische Atmosphäre.

Zwischen Karnevalssonntag und -dienstag kannst du ein einzigartiges Programm erleben:

  • Die vorgetäuschten Hochzeiten (casamentos a fingir) am Sonntag, bei denen viel gelacht wird
  • Das traditionelle »durchschütteln« (chocalhar) der Mädchen durch die maskierten jungen Männer
  • Die facanitos – die kleinen Caretos, die schon früh die Tradition erlernen
  • Den großen Umzug am Dienstag
  • Die Queima do Entrudo (Fastnachtverbrennung) als feierlicher Abschluss

Ein Tipp: Besuche auch die Casa do Careto, ein kleines Museum im Ort. Hier erfährst du mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieser faszinierenden Tradition, die eng mit der Vertreibung des Winters und der Begrüßung des Frühlings verbunden ist.

Die Caretos sind übrigens so beliebt, dass sie inzwischen zu vielen Kulturveranstaltungen in ganz Portugal eingeladen werden. Aber nirgendwo erlebst du sie so authentisch wie während des Karnevals in ihrem Heimatdorf Podence.

Mehr Informationen zum Karneval von Podence findest du unter caretosdepodence.pt.

Um das Video anschauen zu können, musst du die Marketing Cookies akzeptieren.

Cookies zulassen

Torres Vedras – der traditionellste Karneval

Nur eine Stunde nördlich von Lissabon findest du in Torres Vedras den ältesten und authentischsten Straßenkarneval Portugals. Hier erwartet dich ein einzigartiges Spektakel, bei dem riesige Pappmaché-Figuren aktuelle politische Themen humorvoll aufgreifen.

Das Besondere: Die Cabeçudos – Menschen mit übergroßen Köpfen – sind das Markenzeichen dieses Karnevals.

Ovar – brasilianisches Flair

Im Norden Portugals verwandelt sich die Stadt Ovar für einige Tage in ein kleines Rio de Janeiro. Hier kannst du farbenprächtige Sambatänzer, aufwendig geschmückte Wagen und mitreißende Rhythmen erleben.

Ein Tipp: Sichere dir rechtzeitig einen Platz an der Umzugsstrecke, denn die Parade ist sehr beliebt.

Nazaré – Karneval am Meer

In dem malerischen Fischerdorf Nazaré erlebst du einen besonders authentischen Karneval. Hier tragen die Einheimischen noch traditionelle Kostüme der Fischer und ihrer Frauen.

Das Highlight ist der Baile da Gente do Mar, ein traditioneller Tanz, der die Verbindung der Einheimischen zum Meer symbolisiert.

Funchal (Madeira) – tropischer Karnevalszauber

Auf Madeira erwartet dich ein ganz besonderer Karnevalsgenuss. In der Hauptstadt Funchal verwandelt sich die Avenida do Mar in eine riesige Partymeile.

Der Höhepunkt ist die große Samstagsparade, bei der mehr als 1000 kostümierte Tänzer für karibisches Flair sorgen. Am Karnevalsdienstag findet der Trapalhão-Umzug statt, bei dem Einheimische in humorvollen, oft selbstgemachten Kostümen aktuelle Ereignisse auf die Schippe nehmen.

Ausführliche Informationen findest du im Beitrag Karneval auf Madeira.

Karneval Funchal Madeira
Karnevalsumzug in Funchal auf Madeira ( © DW )

Loulé – der Karneval der Algarve

An der Algarve ist Loulé die unangefochtene Karnevalshochburg. Seit über 100 Jahren ziehen hier die bunten Umzüge durch die engen Gassen der Altstadt.

Das Besondere: Der Karneval in Loulé verbindet geschickt portugiesische Traditionen mit modernen Elementen. Die aufwendig dekorierten Wagen nehmen oft regionale Themen aufs Korn.

Ein Geheimtipp sind die lokalen Karnevalssüßigkeiten wie Filhós – in Fett ausgebackene Teigstücke, die oft mit Zimt und Zucker bestreut werden und nur zur Karnevalszeit gebacken werden.

Ausführliche Informationen findest du im Beitrag Karneval von Loulé.

Sesimbra – Karneval mit Meerblick

Nur eine kurze Fahrt von Lissabon entfernt findest du in Sesimbra einen der lebendigsten Karnevalsumzüge des Landes. Die Küstenstadt ist bekannt für ihre Escolas de Samba, die den ganzen Winter für ihre großen Auftritte proben.

Einzigartig an Sesimbra ist, dass die farbenfrohen Umzüge direkt an der malerischen Strandpromenade stattfinden – Karnevalsfreude mit Meerblick.

Was du nicht verpassen solltest

  • Die Batalha das Flores (Blumenschlacht): In vielen Städten werden während der Umzüge Blumen und Konfetti in die Menge geworfen.
  • Traditionelle Karnevalsgerichte wie Cozido à Portuguesa – ein herzhafter Eintopf.
  • Die Danças de Entrudo – spezielle Karnevalstänze, die du besonders in den ländlichen Regionen findest.

Praktische Tipps für deinen Karnevalsbesuch

Plane deine Reise am besten frühzeitig, denn die Hotels in den Karnevalshochburgen sind schnell ausgebucht. Viele Karnevalsveranstaltungen sind kostenlos, aber für einige größere Paraden oder Tribünenplätze können Eintrittskarten erforderlich sein. Pack auf jeden Fall eine warme Jacke ein, denn im Februar kann es in Portugal durchaus kühl und regnerisch sein.

Und keine Sorge wegen der Sprache – die Portugiesen freuen sich, wenn du dich unter das feiernde Volk mischst, auch wenn du kein Portugiesisch sprichst.

Die ausgelassene, aber dennoch familiäre Atmosphäre macht den portugiesischen Karneval zu einem besonderen Erlebnis. Du wirst schnell merken: Hier geht es weniger um riesige Partys, sondern vielmehr um das gemeinsame Feiern und die Pflege alter Traditionen.

Anzeige
Anzeige
Buchempfehlung
111 Gründe Portugal zu lieben

111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

von Annegret Heinold (Autor)

Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.

Mehr Informationen zum Buch