Alentejo – auf den Spuren der Vergangenheit
Der Alentejo umfasst 30% der Fläche des des portugiesischen Festlands. Er erstreckt sich von den Ufern des Tejo bis zur Algarve. Im Westen grenzt er an den Atlantik, im Osten an Spanien.
Der Alentejo wird in 5 Unterregionen unterteilt: Alentejo Central, Alentejo Litoral, Alto Alentejo, Baixo Alentejo, Lezíria do Tejo. Auf 27.000 Quadratkilometern leben nur etwa 500.000 Einwohner.
Die Sommer im Alentejo sind trocken und heiß, die Winter eher feucht und kalt. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild und die beste Reisezeit für einen Urlaub.
Warum du in den Alentejo fahren solltest: Nirgendwo kannst du so viel über Portugals Geschichte lernen wie hier. Die vielen Burgen, Festungen und Klöster geben einen wunderbaren Einblick in die Vergangenheit. Und wen es ans Meer zieht, der findet im Alentejo einige der schönsten Strände Portugals.
Was du im Alentejo unbedingt machen solltest: Évora besuchen und sich auf einen Streifzug durch die Jahrhunderte begeben, einige der mittelalterlichen Dörfer wie Monsaraz besichtigen und die Küche des Alentejo mit Wein, Käse, Olivenöl und Würsten probieren.
Sehenswürdigkeiten im Alentejo
In Évora kannst du durch alle Epochen der Geschichte wandern und dich an Bauwerken aus den Zeiten der Römer, der Gotik, der Manuelinik, der Renaissance, des Barock bis hin zum Klassizismus erfreuen. Völlig zu Recht gehört die Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu den Highlights in Évora gehören die Kathedrale Santa Maria, die Kirche São Francisco, der Praça do Giraldo und das Museum von Évora.
Zwei absolut sehenswerte Burgen sind das Castelo de Almourol auf einer Felseninsel inmitten des Tejo und das Castelo de Vide in der gleichnamigen mittelalterlichen Festungsstadt.
Weitere hübsche Orte im Alentejo sind Vila Viçosa, die Stadt des Marmors, Elvas, das ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Santarém, die Hauptstadt der portugiesischen Gotik und Marvão, mit seiner spektakulären Lage auf einem 800 Meter hohen Felsplateau.
Im Alentejo findest du auch zahlreiche historischen Stätten wie den größten Megalithkomplex auf der Iberischen Halbinsel, den Cromlech von Almendres oder die Dolmen von Zambujeiro. Eine schöne Tour ab Lissabon zu den geschichtlichen Highlights der Region kannst du hier buchen.
TOP 10 Sehenswürdigkeiten im Alentejo
Mehr Tipps bekommst du unter Sehenswürdigkeiten im Alentejo.
Essen & Trinken im Alentejo
Der Norden und Nordosten des Alentejo ist auch ein beliebtes Weinanbaugebiet, flächenmäßig sogar das größte in Portugal. Die Region erkunden und dabei ein paar der besten Weine kannst sehr gut im Rahmen einer geführten Tagestour von Lissabon machen.
Erfahre mehr über den Alentejo

Fernwanderweg Rota Vicentina
Das Rauschen des Atlantiks, weiße Störche und Wildblumenwiesen: Das sind die Markenzeichen des Fernwanderwegs Rota Vicentina, den du in 5 bis 6 Etappen erläufst oder auf Rundwanderwegen erkundest. Entdecke einen der schönsten Küstenwanderwege Europas.

UNESCO-Welterbe in Portugal
Portugal besitzt 17 Kulturdenkmäler und Naturdenkmäler, die zum Welterbe der UNESCO zählen. Die ersten vier Orte gehören seit 1983 dazu. Als Letztes wurden die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte in Braga und der Nationalpalast von Mafra zum portugiesischen Weltkulturerbe erklärt.

Naturpark Serra de São Mamede
In Portugal gibt es nicht nur fantastische Strände, sondern auch tolle Naturparks wie den Serra de São Mamede an der spanischen Grenze. Er ist problemlos zu erreichen und steht im Programm zahlreicher Anbieter. Mache einen Ausflug in eine üppige Natur, auf einen 1.025 Meter hohen Gipfel, zu Menhiren und Höhlenzeichnungen, zu römischen Städten und Kastellen.

Rio Guadiana
Der Rio Guadiana ist einer der drei großen Flüsse der Iberischen Halbinsel. Er durchfließt auf 745 km die schönsten Gegenden von Portugal und Spanien und mündet bei Vila Real de Santo António in den Atlantik.