Römischer Tempel in Évora
Templo de Diana

Im historischen Zentrum der beschaulichen Ortschaft Évora steht der Römische Tempel der Stadt. Er ist der häufigste Ausgangspunkt für die geführten oder selbst organisierten Touren durch die historische Stadt im Tal des Alentejo.
Das Wahrzeichen der Stadt wird oft auch Tempel der Diana genannt, hat aber mit der römischen Göttin der Jagd aus historischer Sicht nichts gemein. Wahrscheinlicher ist eine Widmung an die höchste Gottheit Jupiter.
Der Tempel gilt nicht nur als Wahrzeichen der Stadt, er ist auch der älteste Zeuge der einst großen Geschichte von Évora.
Tickets & Touren
Wahrzeichen von Évora
Der Tempel stammt aus der Zeit der römischen Herrschaft über weite Teile Europas. Erbaut wurde das Bauwerk vermutlich zum Ende des 2. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit bildete der Tempel das Zentrum der Stadt, das zur römischen Herrschaftszeit für politische und religiöse Veranstaltungen genutzt wurde.
Auf einem Sockel von 25 mal 15 Meter erhebt sich das Podium fast vier Meter in die Höhe. Insgesamt 14 Säulen stehen noch heute auf dem Podium, viel mehr waren es noch vor 19. Jahrhunderten.
Sie bestehen aus Estremoz-Marmor und tragen teilweise noch den horizontalen Balken, Architrav genannt. Auch Teile der einstigen Dekoration sind noch erhalten.
Weltkulturerbe seit 1986
Die Zerstörung und der Verfall des Römischen Tempels beginnen mit dem Niedergang des Römischen Reiches. In den Geschichtsbüchern gibt es Belege dafür, dass Barbaren den Tempel im 5. Jahrhundert verwüsteten. Viele der heute fehlenden Säulen wurden in anderen Bauwerken verwendet, der totalen Zerstörung entging der Tempel von Évora.
So bildet der Tempel noch heute das Zentrum von Évora und lädt zu der Erkundung der Stadt ein. Nördlich des antiken Bauwerks grenzt ein kleiner Park an, der von einer alten römischen Mauer begrenzt wird. Ein toller Ausblick über das Tal von Alentejo ist von diesem Punkt im Jardim Diana garantiert.
Gleich neben dem Römischen Tempel von Évora steht die Klosterkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist mit der typisch portugiesischen Kachelkunst – Azulejos – verziert. Die gesamte Altstadt von Évora gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Templo de Diana
Largo do Conde de Vila Flor
7000-863 Évora
Portugal