Castelo de São Jorge in Lissabon
Castelo de São Jorge

Highlights | Tickets | Anreise
Das Castelo de São Jorge – Lissabons majestätische Festung
Hoch über den Dächern Lissabons erhebt sich das Castelo de São Jorge, eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wenn du Geschichte hautnah erleben und dabei einen atemberaubenden Blick auf die portugiesische Hauptstadt genießen möchtest, ist dieser Ort ein absolutes Muss.
Kurze Geschichte des Castelos
Die Ursprünge der Festung reichen bis in die Eisenzeit zurück, als der strategisch günstige Hügel über dem Tejo bereits besiedelt war.
Spätestens mit der maurischen Herrschaft gewann das Gebiet an Bedeutung: Bereits im 7. Jahrhundert entstand hier eine erste Befestigung. Im Jahr 985 wurde die Stadtmauer erneuert, um die Stadt gegen Angriffe von Ordoño III. von León oder normannische Überfälle zu schützen.
Das heutige Erscheinungsbild des Castelos ist vor allem von mittelalterlichen Erweiterungen geprägt. Typische Elemente sind:
- Der quadratische Grundriss
- Zehn massive Wehrtürme
- Ein Burggraben mit mittelalterlichen Inschriften
- Eine raffinierte Verteidigungsanlage mit Barbakan im Süden und Osten
Von Königen und Wandlungen
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg stetig umgebaut und erweitert. Besonders prägend waren die Maßnahmen von:
- König Alfons III., der neue Verteidigungsstrategien einbrachte
- König Dinis (Dom Dinis), unter dessen Herrschaft viele Bauarbeiten dokumentiert sind
- Manuel I. und Sebastian I., die ebenfalls große Umbauten vornehmen ließen
Ab dem 13. Jahrhundert diente das Castelo als Residenz für den Burgvogt. Eine einschneidende Veränderung brachte das Jahr 1580: Nach der spanischen Besetzung wurde die Festung zur Kaserne, zum Gefängnis und sogar zum Hospital umfunktioniert.
Tickets & Touren
Highlights, die du nicht verpassen solltest
Von den Mauern und Türmen des Castelos genießt du ein atemberaubendes Panorama. Der Blick reicht über die verwinkelten Gassen des Alfama-Viertels bis hin zum Cristo Rei und den imposanten Brücken über den Tejo.
Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang, der die Stadt in warmes Licht taucht.
Camera Obscura im Torre de Ulisses
Ein echtes Highlight ist die Camera Obscura im Torre de Ulisses. Diese historische Projektionstechnik nutzt Linsen und Spiegel, um ein Echtzeitbild der Stadt zu zeigen – eine faszinierende Art, Lissabon aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Archäologisches Museum
Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das archäologische Museum der Burg besuchen. Dort sind bedeutende Fundstücke aus verschiedenen Epochen ausgestellt, darunter:
- Phönizische Artefakte
- Römische Überreste
- Maurische Funde aus dem 11. Jahrhundert
- Historische Münzen und Alltagsgegenstände
Architektonische Schätze
Während deines Rundgangs begegnest du zahlreichen historischen Monumenten. Besonders sehenswert sind:
- Die Statue von Afonso Henriques, dem ersten König Portugals
- Ein kunstvoll geschnitztes Spitzbogenhaus aus dem 17. Jahrhundert
- Acht historische Kanonen entlang der Mauern, die an die militärische Vergangenheit erinnern
Entspannung im Burggarten
Nach so viel Geschichte bietet der Burggarten einen perfekten Ort zum Entspannen. Zwischen Palmen und einheimischen Bäumen kannst du den Ausblick genießen und dabei Überreste des maurischen Palasts sowie der mittelalterlichen Zitadelle entdecken – stille Zeugen des Erdbebens von 1755.
Die schönsten Fotospots
Festungsmauern und Türme
Die Aussichtsterrassen entlang der Burgmauern gehören zu den besten Fotospots in Lissabon. Von hier hast du einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Altstadt.
Besonders die Hauptmauer im Nordosten ist ein Muss: Sie bietet eine perfekte Sicht auf das Kloster São Vicente de Fora und das Nationale Pantheon.
Camera Obscura im Ulisses-Turm
Ein Geheimtipp für außergewöhnliche Fotos: Im Ulisses-Turm kannst du nicht nur die faszinierende Camera Obscura bestaunen, sondern auch einzigartige Innenaufnahmen in der abgedunkelten Kammer machen. Von der Turmspitze reicht der Blick bis zum Cristo-Rei-Denkmal.
Insider-Tipp: Miradouro do Recolhimento
Nur zwei Minuten von der Burg entfernt findest du einen weniger bekannten Aussichtspunkt: die rautenförmige Plattform des Miradouro do Recolhimento. Hier kannst du die Silhouette des Pantheons vor dem Tejo-Panorama fotografieren – besonders zur Goldenen Stunde ein Traummotiv.
Torre de Couraça
Der Aufstieg zum Wehrturm ist zwar steil, belohnt dich aber mit dramatischen Perspektiven auf die Burganlage und die charakteristischen roten Dächer der Altstadt.
Historische Motive
Auch die archäologische Ausgrabungsstätte bietet spannende Fotomotive: Die maurischen Ruinen aus dem 11. Jahrhundert und römischen Fundamente bilden einen interessanten Kontrast zur modernen Stadtsilhouette.
Tipps für perfekte Fotos
- Beste Zeit: Frühmorgens (vor 10 Uhr) oder zur Goldenen Stunde kurz vor Sonnenuntergang
- Camera Obscura: Funktioniert nur bei Sonnenschein – frag am besten vorher an der Kasse nach
Tipp: Der Burggarten eignet sich hervorragend für Porträtaufnahmen. Wenn du eine Pause brauchst, bietet die Café-Terrasse am südlichen Ende nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch einen perfekten Blick auf den Tejo.

Öffnungszeiten & Eintritt
Die Öffnungszeiten des Castelo de São Jorge unterscheiden sich je nach Jahreszeit:
- Sommerzeit (1. März – 31. Oktober): 9:00–21:00 Uhr (letzter Einlass: 20:30 Uhr)
- Winterzeit (1. November – 28./29. Februar): 9:00–18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr)
- Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 24./25. Dezember, 31. Dezember (geöffnet bis 13:00 Uhr)
Eintrittspreise
- Erwachsene: 15,00 €
- Jugendliche & Studenten (13–25 Jahre): 7,50 €
- Senioren (ab 65 Jahre): 12,50 €
- Menschen mit Behinderung: 12,50 €
- Kinder unter 12 Jahren & Inhaber der Lisboa Card: kostenlos
Tickets
Tickets für das Castelo de São Jorge kannst du direkt am Eingang oder hier online kaufen. Alternativ gibt es auch Tickets mit Audioguide.
Führungen und Veranstaltungen
Die Burg kannst du auch im Rahmen einer geführten Tour besichtigen. Eine Auswahl an Führungen findest du bei Tiqets und GetYourGuide.
Reguläre Führungen (im Eintrittspreis enthalten)
- Englisch: Täglich um 11:00 und 15:00 Uhr
- Portugiesisch: Täglich um 12:30 Uhr
- Dauer: ca. eine Stunde (max. 25 Teilnehmer)
Camera Obscura Shows
Zwischen 11:00 und 13:00 Uhr finden täglich 20-minütige Vorführungen statt. Wichtig: Die Shows sind wetterabhängig.
Anreise zum Castelo de São Jorge
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bus 737: Von der Praça da Figueira direkt bis zum Castelo (2 Minuten Fußweg)
- Straßenbahn 28E: Haltestellen »Miradouro de Santa Luzia« oder »Largo Portas do Sol« (5 Minuten Fußweg)
Mit der Metro
Zu Fuß erreichst du das Castelo von:
- Rossio: ca. 11 Minuten
- Martim Moniz: ca. 12 Minuten
- Baixa-Chiado: ca. 15 Minuten
Tipp: Nutze die öffentlichen Aufzüge (Elevadores), um den Aufstieg zu erleichtern.
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern Portas do Sol und Chão do Loureiro (je 5 Minuten Fußweg).
Beste Besuchszeit
Besonders lohnenswert ist ein Besuch am späten Nachmittag: Die Hitze lässt nach, und du kannst einen spektakulären Sonnenuntergang über Lissabon genießen.
Tipp: Mit der Lisboa Card sparst du nicht nur den Eintritt, sondern kannst auch die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.
Castelo de São Jorge
Rua de Santa Cruz do Castelo
1100-129 Lissabon
Portugal