Alfama – die Altstadt von Lissabon

Bairro de Alfama

Alfama Lissabon
Die berühmte Tram im Alfama Viertel ( © DW )

Sehenswürdigkeiten | Fado | Unterkünfte

Die Alfama in Lissabon – das malerischste Viertel der Stadt

Wenn du durch die verwinkelten Gassen der Alfama schlenderst, tauchst du in das ursprünglichste Viertel Lissabons ein. Zwischen dem majestätischen Castelo de São Jorge und dem Tejo-Ufer erstreckt sich ein wahres Freilichtmuseum, das dich mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre verzaubert.

Das Besondere: Die Alfama überstand als einziges Viertel das verheerende Erdbeben von 1755 – dank ihres felsigen Untergrunds.

Geschichte und Bedeutung der Alfama

Der Name Alfama verrät bereits die arabischen Wurzeln des Viertels – er stammt vom arabischen al-hamma, was »Quellen« oder »Bäder« bedeutet. Im Mittelalter prägten vor allem Seeleute und Fischer das Leben in diesem Arbeiterviertel.

Heute gilt die Alfama als Geburtsort des Fado, jener melancholischen Musik, die die portugiesische Seele wie keine andere zum Ausdruck bringt.

Tickets & Touren

Sehenswürdigkeiten in der Alfama

Das Herzstück der Alfama ist ohne Zweifel das Castelo de São Jorge. Die mittelalterliche Burg thront über dem Viertel und belohnt dich mit atemberaubenden Panoramablicken über Lissabon und den Tejo. Der Eintritt lohnt sich allein schon für die Aussicht.

Ein weiteres Highlight ist die Sé de Lisboa, die romanische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde auf den Grundmauern einer ehemaligen Moschee errichtet und symbolisiert perfekt die wechselvolle Geschichte der Stadt.

Besonders empfehlenswert sind auch die Miradouros (Aussichtspunkte):

Alfama Kathedrale
An der Kathedrale von Lissabon beginnt der Aufstieg ins Alfama-Viertel ( © DW )
Alfama Aussichtspunkt
Der Miradouro Santa Luzia ist eines der Highlights der Alfama ( © DW )
Alfama Sehenswürdigkeiten
Vom Miradouro Portas do Sol bekommst du eine tolle Aussicjt auf die Alfama ( © DW )
Alfama Lissabon Aussicht
Halte Ausschau nach schönen Fotomotiven in der Alfama ( © DW )

Weitere Highlights in der Umgebung der Alfama

Das Panteão Nacional, ursprünglich als Igreja de Santa Engrácia im 17. Jahrhundert erbaut, ist heute die letzte Ruhestätte bedeutender portugiesischer Persönlichkeiten. Hier findest du unter anderem das Grab der Fado-Legende Amália Rodrigues. Die barocke Architektur und die imposante Kuppel machen das 1966 zum Nationalen Pantheon umgewidmete Gebäude zu einem echten Blickfang.

Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Kloster São Vicente de Fora aus dem 16. Jahrhundert. Die symmetrische Fassade dieses manieristischen Meisterwerks beeindruckt jeden Besucher. Besonders interessant: Hier befinden sich die Grabstätten des Hauses Braganza, der letzten portugiesischen Königsdynastie.

Einen Sprung in die Antike machst du beim Römischen Theater von Lissabon. Die Ruinen aus dem 1. Jahrhundert vor Christus wurden erst nach dem großen Erdbeben von 1755 wiederentdeckt. Im zugehörigen Museum kannst du interessante Funde wie antike Säulen bewundern.

Kunstinteressierte sollten einen Abstecher zum Museu de Artes Decorativas einplanen. Das Museum ist in einem herrschaftlichen Haus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, nur wenige Schritte vom Miradouro de Santa Luzia entfernt. Die Sammlung umfasst kostbare Möbel, Textilien und Keramik aus fünf Jahrhunderten.

Die Igreja de Santo António hat eine ganz besondere Bedeutung für Lissabon: Sie steht am vermuteten Geburtsort des Heiligen Antonius. Nach ihrer Zerstörung beim Erdbeben 1755 wurde sie im barocken und neoklassizistischen Stil wieder aufgebaut.

Alle diese Sehenswürdigkeiten machen die Alfama zu einem lebendigen Geschichtsbuch. Von römischen Ruinen über maurische Festungen bis hin zur Geburtsstätte des Fado – das mittelalterliche Gassengewirr, das als einziges das große Erdbeben von 1755 überstand, macht die Alfama zum authentischsten Viertel Lissabons.

Igreja de Santo Estêvão Alfama
Die Igreja de Santo Estêvão ( © DW )
Römisches Theater Alfama
Das Römische Theater ist ein super Geheimtipp in der Alfama ( © DW )
Alfama Fado
Eine Hommage an die berühmte Fado-Sängerin Amália Rodrigues ( © DW )

Fado – die Seele der Alfama

Die Alfama gilt als die Wiege des Fado – jener portugiesischen Musik, die tiefe Melancholie und Sehnsucht mit einer einzigartigen Klangästhetik verbindet. Ihre Ursprünge reichen bis in die 1830er-Jahre zurück, als Seeleute, Fischer und Einwanderer in den Tavernen und Bordellen des Viertels ihre Sorgen und Hoffnungen in eindringlichen Melodien verarbeiteten.

Der unverwechselbare Klang des Fado: Er entsteht durch das Zusammenspiel der zwölfsaitigen guitarra portuguesa mit ihrem mandolinenartigen Klang und der klassischen viola. Der Wechsel zwischen Dur und Moll sowie improvisierte rubato-Pausen verstärken die emotionale Intensität der Lieder, die von unerfüllter Liebe, den Härten des Lebens und der Sehnsucht nach besseren Zeiten erzählen.

Während der Salazar-Diktatur diente der Fado auch als verstecktes Protestmittel. Künstler wie José Afonso nutzten die Musik, um subtil Kritik am Regime zu üben. Diese kulturelle Bedeutung trug dazu bei, dass der Fado 2011 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde.

Heute ist die Tradition lebendig wie eh und je: In den Casas de Fado wie Sr. Fado oder Clube de Fado kannst du authentische Darbietungen erleben, während beim Festa de Santo António im Juni die melancholischen Klänge durch die engen Gassen der Alfama klingen.

Das Fado-Museum bewahrt die Geschichte dieser Musik und ehrt große Namen wie Amália Rodrigues, die zur Ikone des Fado wurde.

Moderne Künstler wie Carlos do Carmo und Mariza führen den Fado in die Welt hinaus, doch sein Herz schlägt weiterhin in der Alfama – dort, wo Vergangenheit und Gegenwart in einer einzigartigen Mischung aus Schmerz und Lebensfreude aufeinandertreffen.

Traditionelle Fado-Show mit Abendessen

Der Besuch eines Fado-Konzerts lässt sich super mit einem Abendessen verbinden. Zahlreiche Etablissements in Lissabon bieten diese Kombination an.

In der Alfama kann ich dir dafür folgende Lokale empfehlen:

  • Mesa de Frades: In dieser alten Kapelle des Palasts Dona Rosa, die mit Fliesenpaneelen aus dem 18. Jahrhundert geschmückt ist, erklingt allabendlich Fado.
  • Associação Fado do Casto: In einem Palast aus dem 18. Jahrhundert, auf den Überresten eines römischen Theaters gelegen. Gäste genießen portugiesische Spezialitäten, umgeben von Fado-Geschichte. Hier bietet der Fado unvergessliche Nächte und öffnet sich gelegentlich anderen Musikrichtungen.
  • Canto do Poeta: Diese traditionelle Tasca ehrt die Dichter des Fado und vereint auf einzigartige Weise portugiesische Küche mit fesselnder Fado-Musik und ihren Künstlern.

Kulinarische Entdeckungen

In der Alfama findest du einige der besten traditionellen Restaurants Lissabons. Unbedingt probieren solltest du:

  • Bacalhau à Brás – ein klassisches Stockfischgericht.
  • Den süßen Kirschlikör Ginjinha, am besten im historischen Pois Café.
  • Gegrillte Sardinen, ein absolutes Muss im Juni während des Festa de Santo António, dem Stadtfest von Lissabon.

Märkte und Veranstaltungen

Die Feira da Ladra, Lissabons ältester Flohmarkt, findet jeden Dienstag und Samstag auf dem Campo de Santa Clara statt. Hier gibt es alles – von Antiquitäten bis zu Vintage-Kleidung. Tipp: Komm früh am Morgen, denn die besten Stücke sind schnell vergriffen!

Das absolute Highlight des Jahres ist das Festa de Santo António am 12. und 13. Juni. Dann verwandelt sich die Alfama in eine einzige große Straßenparty mit Musik, Tanz und den bereits erwähnten gegrillten Sardinen an jeder Ecke.

Alfama Gasse
Eine kleine Gasse inmitten der Alfama ( © DW )
Alfama Azulejos
Azulejos kannst du an vielen Orten in der Alfama entdecken ( © DW )
Alfama Street-Art
Auch Street-Art-Motive findest du hier jede Menge ( © DW )

Schöne Unterkünfte in der Alfama

Die Alfama verzaubert nicht nur mit verwinkelten Gassen und Fado-Klängen, sondern auch mit außergewöhnlichen Unterkünften. Hier findest du die besten Adressen für deinen Aufenthalt.

Boutique-Hotels mit besonderem Flair

Das Memmo Alfama ist ein echtes Highlight unter den Boutique-Hotels. In der Travessa Merceeiras 27 erwartet dich modernes Design gepaart mit historischem Ambiente. Der absolute Höhepunkt: der Rooftop-Pool mit atemberaubendem Blick über die Alfama und den Tejo. Nach einem Tag in der Stadt kannst du hier bei einem Sundowner die Seele baumeln lassen.

Geschichtsbegeisterte fühlen sich im Santiago de Alfama besonders wohl. Der aufwendig restaurierte Palast aus dem 15. Jahrhundert beherbergt heute ein elegantes Hotel mit Spa und Restaurant. Ein besonderes Plus: Du kannst kostenlos Fahrräder ausleihen und damit die Umgebung erkunden.

Luxuriöse Auszeit

Wer es exklusiv mag, ist im Solar do Castelo genau richtig. Das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert liegt direkt im Burggarten von São Jorge. Der zauberhafte Innenhof mit Orangenbäumen ist eine Oase der Ruhe. In der Lounge kannst du bei einem Glas Portwein antike Karten studieren – perfekt für Geschichtsinteressierte und Ruhesuchende.

Günstig, aber nicht weniger charmant

Ein echter Geheimtipp ist das Hotel Convento do Salvador. Das ehemalige Kloster aus dem 16. Jahrhundert bietet dir ab 110 Euro pro Nacht inklusive Frühstück eine authentische Unterkunft mit Geschichte.

Tipps für deine Buchung

Beliebte Hotels wie das Memmo Alfama oder das Santiago de Alfama sind oft lange im Voraus ausgebucht. Besonders im Juni, wenn das Festa de Santo António stattfindet, solltest du frühzeitig reservieren.

Reist du mit Familie oder bleibst länger, schau dir die Alfama Modern Flats an. Die hellen Lofts mit Designermöbeln und Dachterrassen liegen nur 600 Meter vom Castelo de São Jorge entfernt und bieten alle Annehmlichkeiten einer eigenen Wohnung.

Mit diesen Unterkünften holst du dir das authentische Alfama-Gefühl direkt ins Hotelzimmer. Freu dich auf einen unvergesslichen Aufenthalt im historischen Herzen Lissabons!

Praktische Tipps für deinen Besuch

Die beste Art, die Alfama zu erkunden, ist zu Fuß. Verliere dich bewusst in den Gassen – hinter jeder Ecke warten kleine Cafés, versteckte Plätze oder authentische Lokale darauf, von dir entdeckt zu werden.

Wichtig: Die steilen Gassen können anstrengend sein, also sind bequeme Schuhe ein Muss!

Die historische Tramlinie 28 ist eine großartige Möglichkeit, einen ersten Überblick zu bekommen. Sie schlängelt sich durch die engen Straßen und verbindet die Alfama mit anderen spannenden Vierteln wie Graça.

In der Alfama erlebst du Lissabon in seiner ursprünglichsten Form – ein Viertel, in dem Geschichte und Gegenwart eine einzigartige Verbindung eingehen. Nimm dir Zeit, durch die Gassen zu schlendern, lausche dem Fado und lass dich vom authentischen Charme dieses besonderen Ortes verzaubern.

Reiseinfos
Adresse

Bairro de Alfama
Lissabon
Portugal

38.711195, -9.127752

Reiseziele