Die 10 schönsten Dörfer an der Algarve

Dörfer der Algarve – charmante Geheimtipps mit besonderem Flair
Manche der folgenden Dörfer hast du vielleicht schon während eines Algarve-Urlaubs entdeckt, andere könnten für dich noch echte Neuentdeckungen sein. Abseits der großen Touristenströme haben sie ihren ursprünglichen Charakter bewahrt und sind wie kleine Zeitkapseln portugiesischer Traditionen und Geschichte.
Hier findest du eine Ruhe, wie sie in den lebhaften Städten längst selten geworden ist. Lass dich von der historischen Architektur der Aldeias verzaubern, koste regionale Spezialitäten und genieße die aromatischen Landweine der Region.
Alte – Künstler & Erfrischung
Bist du auf der Suche nach dem romantischsten Dorf der Algarve? Dann solltest du unbedingt Alte besuchen! Versteckt im Herzen der Region, am Rande der Serra de Caldeirão, erwartet dich ein wahres Märchendorf, das bisher weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben ist.
Schon beim ersten Spaziergang durch die schmalen Gassen wirst du verzaubert sein: weiß gekalkte Häuschen, liebevoll mit Blumen geschmückt, malerische Brunnen und plätschernde Wasserläufe prägen das Bild. Am beschaulichen Dorfplatz laden schattige Bänke zur Rast ein – der perfekte Ort, um die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf dich wirken zu lassen.
Ein absolutes Highlight ist die Igreja de Nossa Senhora da Assunção. Die Kirche, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, wurde im 16. Jahrhundert zur Pfarrkirche umgestaltet und besticht durch ihr manuelinisches Portal. Im Inneren erwarten dich wunderschöne Azulejos, die traditionellen portugiesischen Fliesenpaneele, die den Altarraum schmücken.
Für Erfrischung an heißen Tagen ist ebenfalls gesorgt: Nur etwa 500 Meter von der Kirche entfernt findest du die Cascata da Queda do Vigário, einen beeindruckenden Wasserfall, der 24 Meter in die Tiefe stürzt. Wenn du es etwas ruhiger magst, lädt der Flussstrand Fonte Grande zum Planschen ein.
Die kreative Atmosphäre des Dorfes hat übrigens auch viele Künstler angezogen, die hier ihre Ateliers eingerichtet haben. Nach einem Besuch in einem der landestypischen Restaurants kannst du die Umgebung auf zahlreichen Wanderwegen erkunden – unter anderem verläuft hier die bekannte Via Algarviana.
Von der Küste aus erreichst du Alte in etwa einer Stunde mit dem Auto – perfekt für einen Tagesausflug ins ursprüngliche Portugal!
Schöne Ausflüge an der Algarve
Estoi – Rokoko-Pracht und römische Geschichte
Nur 10 Kilometer von der Küste entfernt in Estoi erwartet dich ein faszinierender Ort, der die Algarve von ihrer kulturhistorischen Seite zeigt.
Das erste Highlight, das dir sofort ins Auge fallen wird, ist der prachtvolle, rosa getünchte Rokoko-Palast des Grafen von Estoi aus dem späten 18. Jahrhundert. Heute dient dieses architektonische Juwel als exklusive Pousada, ein Luxushotel, bei dem ein moderner Anbau harmonisch in das historische Ensemble integriert wurde. Besonders schön: Der prächtige botanische Schlosspark, das Restaurant und das Café sind weiterhin öffentlich zugänglich. Hier kannst du dich wie ein Adeliger vergangener Zeiten fühlen!
Doch Estoi hat noch mehr Geschichte zu bieten: Am Ortsrand findest du die römischen Ruinen von Milreu – eine beeindruckende Ausgrabungsstätte aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Hier kannst du die Überreste einer römischen Villa, eines Tempels und eines Badeareals mit wunderschönen Mosaiken bestaunen. Eine echte Zeitreise in die Antike!
Das Herzstück des Ortes ist der authentische Dorfplatz, wo das echte portugiesische Leben pulsiert: Hier treffen sich Einheimische zum Plausch, ältere Herren mit wettergegerbten Gesichtern sitzen auf den Bänken, und Katzen dösen friedlich in der Sonne. In den blumengeschmückten, weiß getünchten Gässchen findest du die Igreja Matriz – die Hauptkirche, die nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut wurde.

Sagres – an der Westspitze der Algarve
Hier, wo die Menschen einst das »Ende der Welt« vermuteten, erwartet dich eine der beeindruckendsten Landschaften Portugals – wild, ursprünglich und von einer fast mystischen Atmosphäre umgeben.
Das absolute Highlight ist das Cabo de São Vicente, wo steile Klippen dramatisch in den tosenden Atlantik abfallen. Auf der äußersten Spitze thront der rot-weiß gestreifte Leuchtturm, dessen Lichtsignale seit über einem Jahrhundert noch in 90 Kilometern Entfernung den Weg weisen. Das Gebiet ist heute ein bedeutendes Naturschutzgebiet, in dem du mit etwas Glück Reiher, Seeotter und majestätische Adler beobachten kannst.
Ein weiteres Wahrzeichen ist die Fortaleza de Sagres, eine berühmte Festung aus dem 15. Jahrhundert, die von Heinrich dem Seefahrer errichtet wurde. Erhaben auf den Klippen der Ponta de Sagres gelegen, bietet sie atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik. Ein spannendes Detail: Im Innenhof gibt ein mysteriöser Steinkreis mit 43 Metern Durchmesser den Historikern bis heute Rätsel auf – handelt es sich um eine Windrose oder doch um eine Sonnenuhr? In der ehemaligen Kapelle findest du heute ein interessantes Museum.
Nach so viel Geschichte lädt der Porto da Baleeira, einer der wichtigsten Fischereihäfen der Algarve, zum Entspannen ein. In den Restaurants oberhalb der Mole kannst du fangfrischen Fisch und köstliche Meeresfrüchte genießen – mit Blick auf das geschäftige Treiben im Hafen.
Sagres ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Träumer, aber auch für Aktivurlauber: Surfer, Taucher und Sportangler finden hier ideale Bedingungen. Die raue, vom Wind geprägte Landschaft und die beeindruckende Steilküste machen jeden Besuch unvergesslich.
Von Sagres aus beginnt zudem die berühmte Rota Vicentina, ein Wanderweg, der alle begeistert, die die ursprüngliche Westalgarve zu Fuß erkunden möchten – ein weiteres Highlight dieser einzigartigen Region.

Alvor – Entspannung zwischen Strand und Tradition
Malerische Strandbuchten, eingerahmt von bizarren Felsformationen, sind das Markenzeichen des Fischerortes Alvor. Hier liegt das landschaftlich beeindruckende Schwemmgebiet der Ria de Alvor, ein geschütztes Naturgebiet, das zahlreichen seltenen Vogelarten als Heimat dient.
Alvor ist ideal für alle, die einen entspannten Urlaub verbringen möchten. Das Dorf erstreckt sich entlang der Ufer des Flusses Ribeira de Odiáxere. Nach nur wenigen Gehminuten erreichst du die feinsandigen Strände der Algarve. Der besondere Charme von Alvor liegt in seinen traditionellen weißen Fischerhäuschen, den gepflasterten Straßen und den bunten Fischerbooten, die das Bild des Ortes prägen.
Im Ortskern findest du zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, die für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten haben. Viele Lokale haben bis in die späten Abendstunden geöffnet. Abgesehen davon ist es in Alvor angenehm ruhig – perfekt zum Abschalten.
Zu den Highlights gehören der wunderschöne Strand Praia do Alvor sowie die Nähe zum Urlaubsort Portimão, die mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Attraktionen lockt.
Cacela Velha – ein Juwel der östlichen Algarve
In diesem malerischen Dorf im Naturpark Ria Formosa scheint die Zeit stillzustehen. Hier erlebst du die Algarve, wie sie früher einmal war – authentisch, ruhig und voller zeitloser Schönheit.
Die Geschichte von Cacela Velha reicht weit zurück: Bereits Phönizier und Römer siedelten hier, später prägten die Mauren das Dorf, bis es im Jahr 1240 zurückerobert wurde. Diese reiche Vergangenheit spiegelt sich noch heute in der Architektur wider.
Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Igreja de Nossa Senhora da Assunção aus dem 16. Jahrhundert. Ursprünglich im manuelinischen Stil erbaut, wurde sie später zu einer Barockkirche umgestaltet. Gleich daneben findest du die Überreste einer Festung, deren Wurzeln bis in die maurische Zeit reichen und die im 18. Jahrhundert erneuert wurde.
Das wahre Highlight ist jedoch die atemberaubende Lage: Von der Anhöhe aus bietet sich ein unvergesslicher Blick über die faszinierende Lagunenlandschaft der Ria Formosa mit ihren weitläufigen Sandbänken. Bei Ebbe kannst du die Muschelsucher bei ihrer traditionellen Arbeit beobachten. Ein besonderer Geheimtipp ist die Praia da Fábrica – ein traumhafter Strand, den du entweder mit kleinen Fischerbooten oder bei Ebbe zu Fuß erreichen kannst.
Das Dorf selbst bezaubert mit seinen schneeweißen, liebevoll restaurierten Häusern, die von bunten Blumen geschmückt werden. In den verwinkelten Gassen gibt es zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants – der perfekte Ort, um bei einem Glas kühlen Weißwein und frischen Austern die Seele baumeln zu lassen.
Trotz seiner Schönheit hat sich Cacela Velha eine wohltuende Ruhe bewahrt. Hier kannst du noch das ursprüngliche Portugal erleben, fernab vom Trubel der großen Touristenzentren. Ein wahres Paradies für alle, die Authentizität, Geschichte und natürliche Schönheit zu schätzen wissen!


Aljezur – Surfer-Lifestyle, maurische Geschichte und kulinarische Traditionen
Im Herzen des Naturschutzgebiets Costa Vicentina gelegen, präsentiert Aljezur die ursprüngliche und naturverbundene Seite der Algarve.
Das Erste, was dir ins Auge fallen wird, ist die imposante maurische Burg aus dem 10. Jahrhundert, die majestätisch über dem Ort thront. Ein Aufstieg lohnt sich: Von hier oben genießt du einen atemberaubenden Blick über Aljezur, die sanft geschwungene Hügellandschaft und das Umland. Der Ort selbst wird von der gemächlich fließenden Ribeira de Aljezur in zwei Teile geteilt.
Im westlichen Teil erwartet dich die charmante Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés und Restaurants. Der neuere Ortsteil liegt auf der anderen Flussseite. Genau zwischen beiden, an der Brücke, befindet sich die lebendige Markthalle – ein echter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier kannst du frisches Obst, Gemüse und fangfrischen Fisch kaufen und solltest unbedingt die lokale Spezialität Perceves (Entenmuscheln) probieren!
Für Surfer ist Aljezur ein wahres Paradies: Die nahegelegenen Strände Praia da Amoreira, Praia de Monte Clérigo und Praia da Arrifana gehören zu den besten Surfspots in der Region und bieten das ganze Jahr über perfekte Wellen.
Ein besonderes Highlight im Jahreskalender ist das Festival da Batata-doce, bei dem sich alles um die Süßkartoffel dreht. Aljezur ist stolz darauf, die besten Süßkartoffeln Portugals anzubauen! Während des Festivals kannst du diese regionale Köstlichkeit in zahlreichen Variationen genießen – gebraten, gegrillt oder sogar in kreativen Desserts.
Was Aljezur so besonders macht, ist der nachhaltige Umgang mit Tourismus. Im Einklang mit dem Naturschutzgebiet hat sich der Ort bewusst für sanften Tourismus entschieden. Hier kannst du die authentische Algarve-Atmosphäre in ihrer ganzen Pracht erleben – weit weg vom Massentourismus.
Cachopo – das erste »Aldeia de Portugal« der Algarve!
Versteckt in einem malerischen Tal der Serra do Caldeirão liegt Cachopo, ein authentisches Bergdorf, das seinen ursprünglichen Charakter bis heute bewahrt hat. Als erstes Dorf der Algarve mit der Auszeichnung »Aldeia de Portugal« ist es ein wahres Aushängeschild für die traditionelle Kultur der Region.
Die Geschichte von Cachopo ist beeindruckend: Nicht weniger als 112 archäologische Fundstätten belegen die jahrhundertealte Besiedlung dieser Region. Die offizielle Gründung der Gemeinde geht auf das Jahr 1535 zurück. Im Museum für Ethnologie und Archäologie erfährst du spannende Details über die kulturellen Wurzeln und die traditionellen Lebensweisen der Algarve.
Ein Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen ist wie eine Reise in die Vergangenheit: Die Häuser, oft aus dem für die Region typischen Schiefer gebaut, bezaubern mit kunstvollen schmiedeeisernen Geländern an den Fenstern. Zwischen den Gebäuden blühen farbenfrohe Blumen und verwandeln die Gassen in ein wahres Blumenmeer.
Das Leben in Cachopo ist noch stark von traditionellen Wirtschaftszweigen geprägt. Die Einheimischen widmen sich der Landwirtschaft, Viehzucht, Imkerei und der Korkproduktion. Besonders sehenswert sind die in der Region hergestellten Leinenarbeiten, und kulinarisch solltest du dir den lokalen Aguardente (Schnaps) sowie die hausgemachten Wurstwaren nicht entgehen lassen!
Für Wanderbegeisterte ist Cachopo ein wahres Paradies: Das Dorf liegt direkt an der Via Algarviana und ist von zahlreichen Wanderwegen umgeben. Hier kannst du die unberührte Natur der Serra do Caldeirão auf ausgedehnten Touren entdecken und die Ruhe des Hinterlands genießen.


Monchique – der höchstgelegene Ort der Algarve!
Auf 450 Metern über dem Meeresspiegel, eingebettet in die grüne Serra de Monchique, erwartet dich ein einzigartiger Mix aus Naturerlebnis, Kultur und Wellness.
Ein Spaziergang durch die charmante Altstadt führt dich zu den Werkstätten zahlreicher Kunsthandwerker, die Monchique mit ihren hochwertigen Holz- und Lederarbeiten bekannt gemacht haben. Kulinarisch hat der Ort viel zu bieten: Rustikale Wildgerichte, zartes Fleisch vom schwarzen Schwein und die legendären scharfen Grillhähnchen sind ein Muss. Und natürlich solltest du den lokalen Medronho probieren – einen traditionellen Schnaps, der aus den Früchten des Erdbeerbaums hergestellt wird.
Bereits 1495 wusste König Dom João III. die heilende Wirkung der Caldas de Monchique zu schätzen. Unterhalb des Ortes sprudelt bis heute 32 Grad warmes, mineral- und schwefelhaltiges Quellwasser aus dem Felsen. Die renovierte Kuranlage erstrahlt in neuem Glanz, und das gesunde Wasser wird sogar als Mineralwasser abgefüllt.
Für Naturliebhaber ist Monchique ein wahres Paradies: Zahlreiche Wanderwege, darunter die berühmte Via Algarviana, führen durch malerische Olivenhaine, schattige Eichenwälder, vorbei an plätschernden Bächen und imposanten Granitfelsen. Ein besonderes Highlight ist der neue Wanderweg Passadiços do Barranco do Demo. Über 500 Holzstufen und eine spektakuläre, 50 Meter lange Hängebrücke führt er dich über eine tiefe Schlucht – ein echtes Abenteuer!
Wenn du die ultimative Herausforderung suchst, solltest du den Aufstieg zum Fóia wagen – mit 902 Metern der höchste Berg der Algarve. Vom Gipfel aus genießt du eine atemberaubende Aussicht, die jede Anstrengung wert ist.
São Bartolomeu de Messines – ein verborgenes Juwel der ländlichen Algarve
Etwa 20 Kilometer nördlich von Albufeira, umgeben von Bergen und Wäldern, hat sich dieser ursprüngliche Ort seinen authentischen Charme bewahrt.
Die Geschichte von São Bartolomeu de Messines reicht bis in die Zeit der Mauren zurück, von denen der Ort im Jahr 1189 zurückerobert wurde. Besonders sehenswert ist die Altstadt aus dem 16. Jahrhundert mit ihren engen, verwinkelten Kopfsteinpflastergassen. Ein Spaziergang durch die Rua do Remexido offenbart den typischen Charakter eines traditionellen Algarve-Dorfes.
Der berühmteste Sohn des Ortes ist der portugiesische Dichter João de Deus, dessen Cartilha Maternal Ende des 19. Jahrhunderts ein wichtiges Lehrbuch für das Lesen- und Schreibenlernen war. Die Häuser, in denen er lebte, sind mit Gedenktafeln gekennzeichnet und erinnern an sein Erbe.
Die Umgebung von São Bartolomeu de Messines ist ein Paradies für Geschichts- und Kulturliebhaber. Eindrucksvoll sind die Menhire, Überreste aus der Zeit der Megalithkultur (4. bis 3. Jahrtausend v. Chr.). Besonders hervorzuheben ist der Menhir von Monte de Alfarrobeira, der in der Bronzezeit kunstvoll zu einer verzierten Stele umgestaltet wurde. Ebenso faszinierend ist das Rocha-Heiligtum im Vale Fuseiros, wo kleine, in den Fels gehauene Vertiefungen auf eine Kultstätte hinweisen, die sich über fast 100 Meter erstreckt.
In der Nähe des Ortes befindet sich ein bedeutender Stausee, der während der Sommermonate eine zentrale Rolle für die Wasserversorgung der Algarve spielt. Für ein echtes Erlebnis des lokalen Lebens solltest du den großen Markt besuchen, der jeden letzten Montag im Monat am Ortsrand stattfindet.

Alcoutim – malerischer Ort am Rio Guadiana
Bereits in der Jungsteinzeit wussten die Menschen die einmalige Lage dieses Ortes zu schätzen. Heute besticht Alcoutim durch seine idyllische Atmosphäre und eine reiche Geschichte, die sich in jeder Ecke des Städtchens entdecken lässt.
Das historische Zentrum verzaubert mit seinen engen, teils steilen Gassen, die trotz einiger moderner Gebäude den ursprünglichen Charme eines Bergdorfes bewahrt haben. Weiß getünchte Häuser schmiegen sich harmonisch an die grünen Hügel, die einen reizvollen Kontrast zum Blau des Flusses bilden.
Ein Spaziergang führt dich vorbei an jahrhundertealten Gebäuden zur Igreja da Misericórdia, einer strahlend weißen Kirche aus dem frühen 16. Jahrhundert. Über dem Ort thront das imposante Kastell aus dem 14. Jahrhundert, das einst als bedeutender Verteidigungspunkt an der Grenze diente. Von hier oben genießt du einen fantastischen Blick über die hügelige Landschaft und den ruhig dahinfließenden Rio Guadiana.
Das Flussufer ist der lebendige Mittelpunkt von Alcoutim. Dort erwarten dich die Kapelle Santo António und das Casa dos Condes de Alcoutim, das heute als Galerie genutzt wird. In den gemütlichen Bars am Wasser kannst du bei einer Erfrischung das beschauliche Treiben beobachten – die ankommenden Fischerboote, Segelschiffe und das spanische Städtchen Sanlúcar de Guadiana auf der gegenüberliegenden Seite.
An heißen Tagen bieten zwei Flussstrände eine willkommene Abkühlung: der Strand direkt am Rio Guadiana und der idyllische Praia da Ribeira de Cadavais, den du von der Brücke aus in wenigen Minuten erreichst. Beide sind ideale Orte, um die Seele baumeln zu lassen.
Alcoutim ist auch für sein hochwertiges Kunsthandwerk bekannt. Besonders die Stickereien, kunstvoll gearbeitete Wollteppiche im Arraiolos-Stil, Korbwaren und Töpferarbeiten sind beliebte Souvenirs, die die traditionelle Handwerkskunst der Region widerspiegeln.
Fazit: Die malerischen Dörfer der Algarve gehören zu den absoluten Höhepunkten deines Algarve-Urlaubs. Hier erlebst du nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Strandleben, sondern tauchst auch tief in die faszinierende Geschichte und Kultur Portugals ein.
Die Anreise ist ganz nach deinem Geschmack möglich: Erkunde die Dörfer entspannt mit dem eigenen Auto oder Mietwagen, nutze die regelmäßigen Busverbindungen oder schließe dich einer geführten Tour an. Letztere bietet dir den Vorteil, dass du von den spannenden Geschichten und dem Insider-Wissen der lokalen Guides profitierst.
Besonders eindrucksvoll ist das Erkunden der Dörfer zu Fuß: Viele der schönsten Orte liegen direkt an den hervorragend gepflegten und markierten Fernwanderwegen Via Algarviana und Rota Vicentina. Das ermöglicht dir nicht nur die Dörfer in deinem eigenen Tempo zu entdecken, sondern auch die atemberaubende Landschaft der Algarve hautnah zu erleben.
Buchempfehlung
111 Gründe, Portugal zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
von Annegret Heinold (Autor)
Wer denkt, Portugal sei nur ein zweit- oder drittklassiges Reiseziel, der liegt gehörig falsch. Dies zeigt Annegret Heinold in ihrem Buch 111 GRÜNDE, PORTUGAL ZU LIEBEN.