Olhão – Küstenort mit arabischem Flair
Olhão liegt westlich von Faro, ca. 15 km entfernt vom Flughafen. Die Stadt hat 15.000 Einwohner und besitzt die größte Fischereiflotte der Algarve.
Nicht viele Touristen denken bei einem Urlaub an der Algarve an Olhão. Die meisten Besucher kommen nur für einen Ausflug in den Ort, der direkt an den Naturpark Ria Formosa grenzt.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Olhão ist die Architektur der Stadt. Mit seinen nach nordafrikanischem Vorbild errichteten Würfelhäusern (Kuben), besitzt Olhão einen Baustil, der sonst nirgendwo in der Region zu finden ist.
Ein weiterer Grund, die Stadt zu besichtigen, sind die wunderschönen Laguneninseln Ilha da Armona und Ilha da Culatra. Hier findest du großartige Sandstrände, die bisher vom Massentourismus der Algarve verschont geblieben sind.
Warum du nach Olhão fahren solltest: Die interessante Architektur der Stadt, die tolle Natur des Ria Formosa und Fisch, den du nicht frischer bekommen kannst.
Was du in Olhão unbedingt machen solltest: Vom Kirchturm der Igreja de Nossa Senhora do Rosário einen Blick auf das Häusermeer werfen, einen Bootsausflug zu den Inseln machen und frischen Fisch und Meeresfrüchte in der Markthalle von Olhão probieren

Sehenswürdigkeiten in Olhão
Igreja Matriz de Nossa Senhora do Rosário: Diese im Rokoko-Stil erbaute Kirche aus dem Jahr 1715 wurde von den Fischern von Olhão finanziert. Ihr Glockenturm bietet einen Panoramablick über die Stadt.
Direkt angrenzend befindet sich die Capela de Nossa Senhora dos Aflitos, eine Kapelle, in der Familien für die Sicherheit der Fischer beten.
Würfelhäuser: Die charakteristischen, weiß getünchten Häuser mit flachen Dächern erinnern an nordafrikanische Architektur und prägen das Stadtbild. Sie sind einzigartig an der Algarve und entstanden nach maurischem Vorbild.
Mercado de Olhão: Die roten Markthallen am Hafen sind das Herz der Stadt. Hier werden täglich (außer sonntags) frischer Fisch, Gemüse und Kunsthandwerk angeboten – besonders lebhaft geht es samstags zu, wenn zusätzliche Stände hinzukommen.
Fischereihafen: Der geschäftige Hafen mit seinen bunten Booten und Wandgemälden vermittelt einen Einblick in das traditionelle Leben der Stadt.
Caíque Bom Sucesso: Das 20 Meter lange Fischerboot im Hafen symbolisiert eine heldenhafte Tat: 1808 segelten 17 Fischer damit nach Brasilien, um König João VI. vom Sieg über Napoleons Truppen zu berichten. Die Replik ist kostenfrei zugänglich.
Museu Municipal: Im ehemaligen Sitz der Fischervereinigung (Edifício do Compromisso Marítimo) werden archäologische Funde, Kunsthandwerk und die Fischereigeschichte Olhãos präsentiert.
Ecoteca-Museu João Lúcio: Dieses Museum widmet sich der Ökologie des Naturparks Ria Formosa und initiiert Umweltprojekte.
Caminho das Lendas: Skulpturen und Infotafeln auf dem »Legendenweg« erzählen lokale Sagen, wie die der »hübschen Floripes«. Führungen kombinieren die Geschichten mit Kostproben regionaler Spezialitäten.
Strände in Olhão
Olhão besitzt vier Strände, die sich allesamt etwas entfernt vom Stadtzentrum befinden. Highlights sind der Praia da Fuseta und der Praia da Armona, die auf der vorgelagerten Insel Ilha da Carmona liegen. Beide Strände sind nur per Boot zu erreichen.
Einfacher zu erreichen ist der ebenfalls sehr schöne Praia dos Tesos, der sich an einer Flussmündung in Fuseta, einer zu Olhão gehörenden Gemeinde befindet.
Der vierte Strand in Olhão ist der kleine, ruhige Praia dos Cavacos, der aber mit Sicherheit nicht zu den besten Algarve Stränden zählt.
Erfahre mehr über Olhão

Naturpark Ria Formosa
Der 60 km² große Naturpark Ria Formosa im Osten der Algarve erstreckt sich zwischen den Stränden Praia do Garrão und Praia da Manta Rota. Er grenzt direkt an die Städte Faro, Olhão und Tavira.

Die schönsten Märkte an der Algarve
Ein Marktbesuch ist ein toller Ausflug bei einem Aufenthalt an der Algarve. Vor Ort hast du eine große Auswahl an sehenswerten Märkten, auf denen du frische Lebensmittel sowie Souvenirs und Mitbringsel kaufen und dabei etwas über die heimische Kultur lernen kannst.